
In diesen Wochen verhandeln CDU/CSU und SPD über das zukünftige Regierungsprogramm. Mother Hood hat vier zentrale Forderungen für den Koalitionsvertrag herausgearbeitet und an die Mitglieder der AG Koalitionsverhandlungen übermittelt. Wir fordern eine diskriminierungsfreie, sichere und qualitativ hochwertige Versorgung für alle Schwangeren und Gebärenden. Frauengesundheit muss politisch priorisiert werden!
Unsere Forderungen für eine bessere Geburtshilfe
Die Qualität der Versorgung rund um die Geburt zu verbessern, ist entscheidend, um die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen zu schützen und zu fördern. Eine qualitativ hochwertige Geburtshilfe verringert nicht nur das Risiko von Komplikationen während der Geburt, sondern wirkt sich langfristig auch positiv auf die physische und psychische Gesundheit von Frauen und ihren Familien aus.
Es muss daher sichergestellt werden, dass alle Schwangeren und Gebärenden – unabhängig von sozialen, kulturellen oder gesundheitlichen Faktoren – eine bedarfsgerechte Versorgung erhalten. Dies ist aktuell nicht der Fall.
Daher fordern wir Eltern:
- Qualitätsverbesserung der geburtshilflichen Versorgung: Daten zur Erhebung der Versorgungsqualität sind im Rahmen der Qualitätssicherungsverfahren zu prüfen und weiterzuentwickeln.
- Anerkennung und Bekämpfung von Gewalt in der Geburtshilfe: Gewalt in der Geburtshilfe muss als geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen anerkannt und Maßnahmen dagegen ergriffen werden.
- Barrierefreier und diskriminierungsfreier Zugang zu Hilfs- und Versorgungs- angeboten unabhängig von Wohnort, Sprache oder sozialer Lage. Sprach- und kultursensible Angebote sowie barrierefreie Infrastrukturen sind essenziell.
- Stärkung der Frauengesundheit: Frauengesundheit einschließlich der Geburtshilfe braucht einen höheren Stellenwert in der politischen Agenda, um geschlechtsspe- zifische Gesundheitsprobleme angemessen zu adressieren und die Gleichstellung im Gesundheitswesen zu fördern. Dabei muss sichergestellt werden, dass auch die Bedarfe von marginalisierten Gruppen in Forschung und Versorgung mit einbezogen werden.
Du möchtest mehr wissen? Hintergrundinformationen zur aktuellen Situation und Lösungsvorschläge findest du in folgenden Texten: