
Praktische Tipps und Hinweise für werdende Mütter bei hohen Temperaturen
Schwanger im Sommer – das kann ganz schön anstrengend werden. Hohe Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sondern können in der Schwangerschaft auch gesundheitlich belastend sein. Besonders in Hitzewellen ist es wichtig, gut auf sich zu achten.
Hier findest du Links zu praktischen Tipps zum Thema Hitzeschutz in der Schwangerschaft.
Tipps für den Alltag: So kommst du gut durch heiße Tage
Diese Links enthalten hilfreiche Tipps, wie du dich oder dein Neugeborenes bei Hitze schützen kannst.
Hitzeschutz für Schwangere und Säuglinge
- Tipps zur Hitzeanpassung für Schwangere vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/das-baby-vor-gefahren-schuetzen/sonne-und-hitze/ - Der Deutsche Hebammenverband und Midwifes for Future stellen zwei Info-Blätter zur Verfügung: Informationen zum Hitzeschutz für Schwangere (PDF) und Informationen zum Hitzeschutz für Neugeborene, Babys und Kinder (PDF). Die Blätter eignen sich auch gut zum Auslegen.
- Handzettel zum Hitzeschutz für Schwangere und Säuglinge (PDF) von Midwifes for Future – mit weiterführenden Links.
Hitzeschutz für Babys und Kleinkinder
- Hitzeschutz-Tipps für Eltern von Babys und Kleinkindern – mit Erklärvideos – hat das BIÖG auf der Seite klima-mensch-gesundheit.de zusammengestellt.
Kühle Orte außerhab der Wohnung suchen
Wenn du durch die große Hitze draußen auch in deiner Wohnung keinen kühlen Ort mehr findest, kannst du kühle Orte außerhalb der Wohnung aufsuchen. Das können z.B. öffentliche Gebäude wie Stadtbibliotheken, schattige Parks oder klimatisierte Einkaufszentren sein. Tipp: Immer mehr Städte veröffentlichen „Kühle-Orte-Karten“, die du online einsehen kannst.
Hitzefrei? Welche Rechte haben schwangere und stillende Arbeitnehmer:innen?
Es gibt keinen ausdrücklichen Anspruch auf „Hitzefrei“ im Mutterschutzgesetz. Allerdings ist der Arbeitgeber verpflichtet, Schwangere vor gesundheitlichen Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Auf welche Rechte du dich berufen kannst, haben wir in einem eigenen Artikel zusammengefasst: